Beschreibungen

Beschreibung der Techniken

Klassische Massage: Lösen von Verspannungen, verbesserter Zellstoffwechsel, bessere Durchblutung,…

Fußreflexzonenmassage: Ca. 72000 Nervenenden am Fuß stehen in Verbindung mit Körperzonen. Diese Nervenenden werden am Fuß stimuliert und geben die Information in die                             entsprechenden Körperzonen weiter. Somit werden Blockaden positiv über den Fuß behandelt.

Funktionsmassage/Gelenksmobilisation: Bei verminderter Bewegungsfreiheit eines Gelenks z. Bsp. nach Operationen, bei Muskelverkürzungen, …

Akupunkt-Meridianmassage (APM): Ich arbeite, wie gesagt, ganzheitlich, sodass nicht nur auf körperlicher Ebene, sondern auch im mentalen, sowie seelischen Bereich ein Energieausgleich stattfinden kann. Besonders wirksam ist dabei eben die Akupunktmassage, die ich hier näher beschreiben möchte: Die Akupunktmassage (APM) nach Penzel ist eine der ältesten Meridiantherapien und hat ihre Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Energieflussstörungen werden über Punkte im Ohr festgestellt und dann mittels einer Behandlung von entsprechenden Meridian-Verläufen am Körper wieder zum Fließen gebracht. Auch Narben müssen dabei eventuell entstört werden. Damit wird der „innere Arzt“ aktiviert. Sobald die Energie  (QI oder Chi) wieder frei fließen kann, repariert der Körper  seine Schwachstellen selbst. Die APM wirkt daher bei Schmerzzuständen verschiedensten Ursprungs, Stress, Schlaflosigkeit, Erkrankungen des Rheumatischen Formenkreises, funktionellen Beschwerden innerer Organe, Wundheilungsstörungen ,  Ödemen u.v.m.

Sportmassage/Faszienbehandlung: Faszien sind Gewebsschichten, die den Körper wie ein Netz innen und außen in Form halten. Sie umschließen alles, nämlich Knochen, Sehnen, Bänder, Nerven, Organe, usw. Sie müssen aber ihre Gleitfähigkeit behalten. Ohne sie würde der Körper zu einer  formlosen Masse zerrinnen. Nun können diese Faszien aber verfilzen oder verkleben, was zu Verspannungen, Schmerzen und Fehlhaltungen führt. Diese Verklebungen müssen durch Zug und Druck mit den Händen gelöst werden. Für ein bestmögliches Ergebnis ist es wichtig, gewisse Übungen auch selbst zuhause durchzuführen.

APM-Wirbelsäulenbehandlung:  Spannungsausgleich, Einschwingen.

Dorn-Breuss-Massage: Dynamische Behandlungsform, bei der mit langsamen, rhythmischen Massagegriff-Folgen und erwärmten Ölen die Muskulatur, Sehnen und Bänder an den Dorn- und Querfortsätzen der Wirbelsäule gedehnt und gelockert werden

Lymphdrainage:  Ist eine Entstauungstherapie. Ein Lymphödem zeichnet sich durch einen Stau von Flüssigkeit im Gewebe aus. Typisch ist eine deutlich sichtbare Schwellung, sehr oft auch post-operativ. Mit speziellen Griffen bringt der Therapeut diese angestauten Ansammlungen von Flüssigkeit wieder in Bewegung.

Narben-Entstörung.

Schröpfen: Schröpfen  ist eines der ältesten Therapieverfahren. Durch Unterdruck wird Haut in das Schröpfglas gesaugt. Davon profitieren Lymphfluss und Stoffwechsel in diesem Hautbereich. Das hat Einfluss auf innere Organe.

Wohlfühlmassage: Massage mit Aromaölen